- Wasserversorgung
Ziel der Wasserversorgung ist es, den Bürgern sauberes und hygienisch einwandfreies Wasser in ausreichender Menge zu liefern. Bevor das Wasser den Endverbraucher erreicht, muss es ständig kontrolliert und untersucht werden. Hierbei wird die Qualität durch die Trinkwasserverordnung vorgegeben.
Für Sie als Wasserverbraucher empfehlen wir, insbesondere die angegebenen Härtegrade bei der Dosierung des Waschmittels zu beachten, da Sie hierdurch nicht nur Geld einsparen können, sondern einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie weitere Informationen über die Versorgungsgebiete, die Wasserversorgung Saar-Obermosel (WSO) und die Wasseranalysen.
Versorgungsgebiete
Versorgungsgebiet Versorgungsgebiet Hochbehälter Wasserliesch Hochbehälter Mannebach Stadt Konz – Zentral, Stadtteile Konz – Kommlingen, Konz - Roscheid, Konz – Könen, Konz - Könen-Hödstatt, Konz - Krettnach, Konz - Niedermennig, Konz - Obermennig, Konz – Oberemmel, Konz – Filzen, Konz – Hamm, Ortsgemeinden Kanzem, Nittel, Nittel – Köllig, Nittel – Rehlingen. Oberbillig, Onsdorf, Tawern, Tawern – Fellerich, Temmels, Wasserliesch, Wawern, Wellen, Wiltingen Das Wasserwerk Ruwer für: VG Ruwer 06500/91 820 1 Ortsgemeinde Pellingen Wasseranalysen
Wasseranalysen des im Verbandsgemeindebereich Konz verteilten Trinkwassers
Die nachfolgende Tabelle enthält die Werte, der Wässer aus den Zentralen Hochbehältern der Verbandsgemeindewerke Konz in Wasserliesch und der Wasserversorgung Saar-Obermosel (WSO) in Mannebach. Welche Werte für Ihren Wohnbereich gelten, ist in der Zuständigkeitsübersicht dargestellt.
Die Wasseranalysen des Bereichs Konz-Löllberg müssen bei den Stadtwerken Trier (Telefon 0651/717-2601) angefordert, oder auf den Internetseiten der Stadtwerke Trier, Wasserwerk Irsch, eingesehen werden.
Wie aus folgender Tabelle zu ersehen, werden die gesetzlich geforderten Grenzwerte bei weitem unterschritten. Für Sie als Wasserverbraucher empfehlen wir, insbesondere die angegebenen Härtegrade bei der Dosierung des Waschmittels zu beachten, da Sie hierdurch nicht nur Geld einsparen können, sondern einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Für weitere Fragen oder Informationen über weitere Untersuchungsergebnisse wenden Sie sich bitte an
Frau Dagmar Strack (Tel: 06501-83269; eMail: dagmar.strack@konz.de)Grenzwerte nach
TrinkwV 2001VG WERKE Konz
Wasserwerk Ruwer
für PellingenHochbehälter
WasserlieschHochbehälter
MannebachHochbehälter
HolzerathParameter Einheit Messwert Messwert pH-Wert 6,5-9,5 8,11 7,52 Gesamthärte
°dH 13 13,6 Härtebereich II = mittel II = mittel mmol 2,42 2,31 Parameter Einheit mg/l Messwert Messwert Calcium (Ca) 17,6 51,8 Magnesium (Mg) 36,7 26,1 Natrium (Na) 200 9,4 5,7 Kalium (K) 4,8 2,4 Eisen (Fe) 0,2 <0,005 <0,005 Quecksilber (Hg) 0,1 <0,1 <0,1 Nitrit (NO2) 0,50 n.n. n.n. Nitrat (NO3) 50 <2,5 6,1 Chlorid (Cl) 250 21 12 Sulfat (SO4) 250 68 22 Fluorid (F) 1,50 0,14 0,16 Pflanzenbehandlungs-
mittel insges.0,0005 n.n. n.n Parameter Einheit µS/cm Messwert Messwert Leitfähigkeit bei 20°C 2500 469 430 Leitfähigkeit bei 25°C 2790 523,4 479 Erläuterung der Härtebereiche: s. S. Infoblatt zu den Wasserhärtebezeichnungen
Wasserversorgung Saar-Obermosel
Zum 01.01.2009 wurde die Wasserversorgung Saar-Obermosel gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts – WSO – gegründet. Die Gründung war Ergebnis eines langen Weges.
Historie:
In der Vergangenheit gab es im Raum Konz – Saarburg, 3 Wasserversorgungsunternehmen (Verbandsgemeindewerke Konz, Verbandsgemeindewerke Saarburg und Kreiswasserwerk Trier-Saarburg - KWW). Eine Untersuchung der GeKom (Tochterunternehmen des GStB RLP) ergab, dass viele Synergien geschaffen werden konnten, wenn andere Strukturen entwickelt würden. Die Ortsnetze mit den Hausanschlüssen des KWW gingen in die Zuständigkeit der jeweiligen Verbandsgemeindewerke (Wasserversorgung ist ureigene Aufgabe der Verbandsgemeinden gemäß Gemeindeordnung RLP) über. Da die Brunnen und die zentralen Aufbereitungsanlagen sowohl im Bereich der VGW Konz und VGW Saarburg liegen, konnten diese nicht einer der VGW zugeordnet werden. Aus diesem Grund wurde eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) gegründet, die eben diese Anlagen betreibt.
Aufgaben:
Dementsprechend hat die WSO die Aufgaben Trinkwasser zu fördern und aufzubereiten. Eine Aufbereitung ist hinsichtlich des Gehaltes an Kohlensäure (Aggressivität des Wassers) notwendig.
Um ihren Zweck erfüllen zu können, betreibt sie 3 Brunnen im Mannebachtal und 3 Brunnen im Wawerner Bruch. Sie bereitet das Trinkwasser im zentralen Hochbehälter Mannebach auf und verteilt es an die Übergabebehälter zu den beiden Verbandsgemeindewerken Konz und Saarburg.
Die beiden Verbandsgemeindewerke liefern dann das Trinkwasser über ihre Ortsnetze zu den Abnehmern und erstellen die Entgeltabrechnungen.
Ebenfalls liefert die WSO Trinkwasser nach Luxemburg, zum dortigen Wasserzweckverband SIDERE, der wiederum das Trinkwasser an verschiedene Luxemburger Gemeinden weiterleitet.
Betriebsführung:
Da die WSO kein eigenes Personal stellt, erfolgen die notwendigen Arbeiten durch die Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke Konz und Saarburg, die ihren Aufwand jeweils mit Rapport-Zettel erfassen und abrechnen. Der Vorstand der WSO besteht aus den Werkleitern der beiden Verbandsgemeindewerke.
Weitere Entwicklung:
Im Laufe des Jahres 2016 hat der Kreistag des Landkreises Trier-Saarburg seinen Ausstieg aus der WSO beschlossen. Damit ist der Weg frei für weitere Organisationuntersuchungen. Es wird zurzeit geprüft, ob weitere Synergien durch Übernahme weiterer Aufgaben im Bereich Wasserversorgung und auch Abwasserbeseitigung geschaffen werden können.