Leben in Konz

Stadt und Verbandsgemeinde Konz

Veranstaltungsreihe zum Thema Klimaschutz

Veranstaltungsreihe zum Thema Klimaschutz, u.a. in Konz

Wie kann ich Energie sparen und gleichzeitig Geld? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für klimafreundliches Wohnen? Und wie gestalte ich meinen Alltag nachhaltiger, ohne auf Komfort zu verzichten? Diese und viele weitere Fragen beantworten der Landkreis Trier-Saarburg mit den sechs Verbandsgemeinden im Jahr 2025 in der Veranstaltungsreihe „Energie- und Klimagespräche“. Die Kreisverwaltung eröffnet die Reihe mit einer Veranstaltung in Trier am 7. April. Am 15. April geht es in Saarburg um klimagerechte Gärten

In der Verbandsgemeinde Konz sind die Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung eingeladen:

Zukunft Grün: Wärmenetzbau für die Stadt Konz

12. Mai 2025, 17:00 Uhr | Bürgerhaus Könen, Charnystraße, Konz-Könen

Im Rahmen der Energiewende stehen Kommunen vor einigen Herausforderungen. Vor allem die Dekarbonisierung des Wärmemarktes ist eine große Aufgabe. Um aktiv die Wärmewende zu gestalten, Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig die Stadt Konz als Wirtschaftsstandort attraktiv zu halten, haben die Verbandsgemeindewerke Konz AöR eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Wärmepotentiale aus Flusswasser im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze durchgeführt. Ziel ist es, verschiedene Quartiere (Industrie- & Gewerbe, Wohn- und Mischquartiere) mit bezahlbarer CO2-neutraler Wärme versorgen zu können. Der Hauptanteil an Quellwärme soll dabei aus der Saar gewonnen und durch Wärmepotential auf dem Klärwerk Saarmündung ergänzt werden. Die Erkenntnisse und Ergebnisse der Studie, sowie der aktuelle Projektstand werden in einem kurzen Vortrag der Verbandsgemeindewerke Konz vorgestellt.

Infos zu allen weiteren Veranstaltungen finden Sie HIER.