Innenstadt gemeinsam denken: Aktionstag „Innenstadt-Impulse“
Wie soll die Innenstadt von Konz im Jahr 2040 aussehen? Welche Ideen haben Erwachsene, Kinder, Jugendliche sowie lokale Vereine und Organisationen für die Zukunft der Stadt? Antworten auf diese Fragen sucht der Aktionstag, der am Sonntag, den 27. April 2025 von 11 bis 18 Uhr im Rahmen des Wein- und Frühlingsmarkts auf dem Marktplatz in Konz stattfindet.
Dieser Aktionstag ist Teil des vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“, mit dem Kommunen bei der Entwicklung lebendiger und zukunftsfähiger Stadtzentren unterstützt werden. Das Büro „Stadt + Handel“ begleitet die Stadt Konz dabei in der Erstellung eines integrierten Zukunftskonzepts für die Innenstadt. Ziel ist es, möglichst viele Perspektiven einzubeziehen und gemeinsam mit der Stadtgesellschaft Visionen für die Zukunft der Konz Innenstadt zu entwickeln.
Um auch jene Menschen zu erreichen, die bei klassischen Beteiligungsformaten oft außen vor bleiben, setzt der Aktionstag auf interaktive und niedrigschwellige Dialogangebote für alle Altersgruppen – vom Glücksrad bis zur Zukunftswerkstatt. Dies ist der erste Schritt für das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ in Konz. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es weitere Angebote zur Beteiligung geben, u.a. eine Online-Befragung und eine „Perspektiven-Werkstatt“.
Alle gesammelten Ideen und Beiträge fließen in die Konzeptarbeit ein. Sie helfen, ein Innenstadtbild zu entwerfen, das nicht nur planerisch durchdacht, sondern auch gemeinschaftlich getragen ist.
Hintergrund:
Mit dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ stellt das Land Rheinland-Pfalz Fördermittel zur Verfügung, um Städte dabei zu unterstützen, kreative und individuelle Lösungen für die Herausforderungen des Strukturwandels in den Innenstädten zu entwickeln. Bis zu 90 Prozent der Maßnahmenkosten können übernommen werden – gefördert werden u. a. Konzepte, Beteiligungsprozesse, Stadtgrünprojekte, Digitalisierungsstrategien und Kleinstmaßnahmen mit Signalwirkung.