Leben in Konz

Stadt und Verbandsgemeinde Konz

Vorverkauf hat begonnen: Konz Musik Festival 2024

Vorverkauf hat begonnen: Konz Musik Festival 2024

Das Konz Musik Festival geht in die nächste Runde. Die Stadt Konz und der Verein „Vogel als Prophet“ präsentieren vom 29. August bis zum 8. September 2024 wieder abwechslungsreiche Töne in besonderen Locations. Feiern Sie mit uns 30 Jahre Meisterakademie in Konz!

Der Vorverkauf für die zehn Konzerte hat begonnen. Tickets gibt es unter: unter www.ticket-regional.de/konz-musik-festival oder an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse (je nach Verfügbarkeit).

ERÖFFNUNGSKONZERT DES KONZ MUSIK FESTIVALS in der Stadtkirche St. Nikolaus, Konz

Donnerstag, 29. August 2024, 19.30 Uhr

Erleben Sie die Professoren der Akademie Isabelle Trüb (Klavier), Elisabeth Perry (Violine), Richard Wolfe (Viola) und den Leiter der Akademie Niall Brown (Cello).


ROMANTISCHE LIEDER - JOSEPH MOOG & LUCY FARRIMOND in der Stadtkirche St. Nikolaus, Konz

Sonntag, 1. September 2024, 19.30 Uhr

Als ehemaliger künstlerischer Leiter des Konz Musik Festivals ist Joseph Moog dem Konz Musik Festival immer noch sehr verbunden und das Konzert am Sonntag mit der Sopranistin Lucy Farrimond verspricht ein musikalisches Highlight zu werden, dass Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten.


KLASSIK VS. MODERNE - IRIDA TRIO im Haus Beda, Bitburg

Sonntag, 1. September 2024, 19.00 Uhr

Konzert im Rahmen der dortigen Musiktage: Johanna Hempen (Violine), Oliver Léonard (Violoncello) und Alexander Baier (Klavier) ist es ein Anliegen, zeitgenössisches Repertoire mit Werken der Tradition in Verbindung zu setzen und so durch die Erfahrung des Aktuellen den Blick auf das Alte zu erneuern.


MEISTERKONZERT - BARBICAN QUARTET in der Stadtkirche St. Nikolaus, Konz

Dienstag, 3. September 2024, 19.30 Uhr

Die Gewinner des ARD-Musikwettbewerbs von 2022 gastieren in Konz beim Konz Musik Festival!
Vier internationale Musiker, vier einzigartige Persönlichkeiten, ein Streichquartett.


SPOTLIGHT JUNGE MUSIKER - BIGBAND DES GYMNASIUM KONZ im Weingut Margarethenhof, Ayl

Mittwoch, 4. September 2024, 19.00 Uhr

Eine bewusste Melange aus Klassik und populärer Musik. Allerbeste Kammermusik von den StreicherInnen der Meisterakademie wird kontrastiert durch die begabten MusikerInnen der Bigband des Gymnasium Konz unter Leitung von Till Krüger.


SCHWINGENDE SAITEN - STREICHQUARTETTE DER AKADEMIE im Weingut Cantzheim in Kanzem

Donnerstag, 5. September 2024, 19.30 Uhr

Die exzellenten jungen Talente der Akademie zeigen in dem einmaligen Ambiente des preisgekrönten Weingutes Cantzheim die Ergebnisse ihrer Arbeit. Kosten Sie hervorragenden Wein und genießen Sie einen wundervollen Kammermusikabend im Gewölbekeller des Weingutes Cantzheim.


KLASSIK IN TAWERN - KAMMERMUSIK MIT FLÜGEL in der Pfarrkirche St. Peter & Paul in Tawern

Freitag, 6. September 2024, 19.30 Uhr

Die exzellenten jungen Meister-AkademistInnen zeigen die Ergebnisse ihrer intensiven Arbeit in einem Kammermusikabend mit einem Programm "von Mozart bis Donovan".


AKADEMIEKONZERT - KLAVIER UND STREICHER in der Galerie Contemporanea, Oberbillig

Samstag, 7. September 2024, 19.30 Uhr

In luftiger Höhe, mitten im Skulpturenpark und mit besten Blick auf Luxemburg und die Mündung der Sauer in die Mosel beweisen die MusikerInnen der Akademie ihre herausragenden Musikerqualitäten mit einem Programm von der Zweiten Wiener Schule bis heute.


ORGELKONZERT - STEFAN BUTTERBACH & PROF. KARL LUDWIG KREUTZ in der Stadtkirche St. Nikolaus, Konz

Sonntag, 8. September 2024, 17.00 Uhr

Konzert im Rahmen der Internationalen Orgelkonzerte Konz: Unter dem Motto „Tradition und Moderne“ wird dieses Gastspiel von Stefan Butterbach-Trompete und Prof. Karl Ludwig Kreutz - Orgel unerhörte Klangereignisse gegenüberstellen.


SPANISCHE FANTASIE - ABSCHLUSSKONZERT KLAVIER & STREICHER in der Rochus-Kapelle, Nittel

Sonntag, 8. September 2024, 11.00 Uhr

Zum Festivalabschluss an einem ganz besonderen Ort: In der wunderschön gelegene Rochuskapelle oberhalb von Nittel werden die Professoren der Akademie Elisabeth Perry, Isabelle Trüb, Richard Wolfe und Niall Brown an diesem Morgen ihre Fantasie beflügeln.


Wir danken allen Förderern, Unterstützern und Sponsoren für die ideelle und finanzielle Hilfe, ohne die eine Realisierung des Festivals nicht möglich wäre:

Kultursommer Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, Verbandsgemeinde Konz, Kulturstiftung Sparkasse Trier, Volksbank Trier e.G., Westenergie, Rotaryclub Saarburg, Wi Energy, Berens & Cie, Sparkasse Trier, Pianohaus Hübner, Fritz Hahn GmbH Trier, Herbert & Veronika Reh Stiftung, SWR Kultur sowie Autohaus Werner. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Spielstätten und Kooperationspartnern: Contemporaneum Oberbillig, Weingut Cantzheim, Pfarreiengemeinschaft Konz, Weingut Margarethenhof, Pfarrei Saar-Mosel St. Jakobus, Haus Beda in Bitburg sowie Lebenskunst Photography.